8. und 9. Runde SMM

St. Gallen 1 schafft in extremis den Verbleib in der Nationalliga B

In der Doppelrunde zum Schluss der Saison 2025 in der Nationalliga B schafft St. Gallen 1 in extremis den Verbleib in der Liga. Folgend der packende Bericht von Teamcaptain Roman Schmuki:

Hitchcock persönlich hätte es nicht spannender gestalten können. Nach zwei nervenaufreibenden Schlussrunden am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober konnten wir erleichtert aufatmen. Mit zwei hart erkämpften 4:4 Mannschaftsremisen, das eine am Samstag gegen Bodan 1 (den Aufsteiger) und am Sonntag gegen den Fastabsteiger Olten 1 sicherten wir uns die nötigen Punkte.

Am Samstag zeigten wir eine solide Mannschaftsleistung mit zwei wunderbaren Siegen von Peter (in einer über 100-zügigen Partie mit dem Läuferpaar gegen das Springerpaar) und Martin (ein fantastischer Schwarz-Sieg gegen den 2400 ELO aufweisenden Theo Hommeles). Bodan spielte ja um den Aufstieg und schenkten uns das Mannschaftsremis keineswegs. Am Sonntag in der Schlussrunde gelang es ihnen dann auch, mit einem winzigen Vorsprung das zweitklassierte Swisschess Academy aus Lugano in Schach zu halten. Toni Thaler und Riccardo Piacquadio verloren ihre Partie, alle übrigen spielten Remis.

Am Sonntag war die Ausgangslage folgende: Glarus 1, St. Gallen 1 und Olten 1 hatten alle 6 Mannschaftspunkte. Glarus verfügte über die besten Karten, wegen ihrer hohen Einzelpunkte. St. Gallen musste ein Remis gegen Olten erzielen, um nicht abzusteigen, Olten seinerseits musste gegen uns gewinnen, da sie das schlechteste Einzeltotal hatten, ausser wenn Glarus verlieren würde. Dann würde Olten ein Unentschieden gegen St. Gallen reichen. Das Unerwartete traf ein. Glarus verlor, nur wussten weder die Oltener noch wir von dieser Niederlage. Also kämpften beide Mannschaften ums Überleben. Martin und Milan remisierten relativ rasch. Bei Alfred sah es leicht besser aus, bei Wolfgang war es unklar, Toni stand gut, Peter noch etwas besser. Riccardo hatte einen Bauern gegeben und Jan stand unübersichtlich. Die Chancen für St. Gallen schienen günstig zu sein. Da geriet Wolfgang in etwas schlechtere Stellung, Peter veropferte sich in Zeitnot. Jetzt wurden unsere Nerven arg strapaziert. Toni konnte dann mit seinem Sieg gegen den ehemaligen mehrfachen Coupe-Suisse-Sieger Peter Hohler für eine zwischenzeitliche Erleichterung sorgen. Immer noch konnten wir aber mehr als eine Partie verlieren, was den Abstieg bedeutet hätte. Auch Alfred remisierte. Wolfgang, Peter, Riccardo und Jan kämpften um jeden Zentimeter. Jan schaffte etwas glücklich das Remis, auch Peter konnte mit der Dame eine Remis-Schaukel herstellen. Also musste noch ein halber Punkt her. Riccardo spielte das Endspiel clever, wickelte zu ungleichfarbigen Läufern ab und sicherte uns mit seinem Remis den Ligaerhalt. Leider verlor Wolfgang noch seine Partie wegen Zeitüberschreitung. Die Partie war sehr anspruchsvoll und lang gewesen, und für menschliches Ermessen für Oliver Angst schwer zu gewinnen, für Wolfgang schwer zu halten. Aber dieses letzte Spiel war zum Glück für das Mannschaftsergebnis nicht mehr von Bedeutung.

St. Gallen jubelte über den Ligaerhalt. Die Oltener waren niedergeschlagen, weil sie dachten, dass sie absteigen müssten. Sie konnten sich aber wenige Minuten später auch vor Freude umarmen, als sie von der Niederlage von Glarus erfuhren.

Ich bedanke mich bei allen Spielern für ihren grossen Einsatz für meine Mannschaft. Sie bereiteten mir mit den beiden Schlussunentschieden ein schönes Abschiedsgeschenk.

Der abtretende Mannschaftsleiter
Roman Schmuki

St. Gallen 1 - Bodan 1 (4 - 4)

Brett St. Gallen 1 Bodan 1 4-4
1 Alfred Weindl (2321) Peter Kühn (2321) ½-½
2 Martin Leutwyler (2153) Theo Hommeles (2370) 1-0
3 Milan Novkovic (2365) Dieter Knödler (2270) ½-½
4 Anton Thaler (2102) Patrick Seitz (2224) 0-1
5 Jan Fecker (2087) Marcel Wildi (2228) ½-½
6 Riccardo Daniele Piacquadio (2033) Eike Cöllen (2107) 0-1
7 Peter Klings (2072) Michael Schmid (2140) 1-0
8 Roman Schmuki (2078) Philipp Bruttel (2017) ½-½

St. Gallen 1 - Olten 1 (4 - 4)

Brett St. Gallen 1 Olten 1 4-4
1 Alfred Weindl (2321) Suvirr Malli (2045) ½-½
2 Milan Novkovic (2365) Björn Holzhauer (2157) ½-½
3 Wolfgang Steiger (2258) Oliver Angst (2120) 0-1
4 Martin Leutwyler (2153) Daniel Borner (2106) ½-½
5 Anton Thaler (2102) Peter Hohler (2038) 1-0
6 Peter Klings (2072) Roland Senn (2024) ½-½
7 Riccardo Daniele Piacquadio (2033) Shiivesh Sunil Malli (1981) ½-½
8 Jan Fecker (2087) Daniel Reist (2018) ½-½

Schlusstabellen

St. Gallen 1 Schlusstabelle

Rang Club MP EP
1. Bodan 1 13 43
2. Swisschess Academy 1 13 42
3. Winterthur 2 12 39
4. Nimzowitsch 1 12 39
5. Réti 2 10 37
6. Trubschachen 1 10 36
7. St. Gallen 1 7 33½
8. Olten 1 7 31½
9. Glarus 1 6 36½
10. Zürich 2 -1 22½

St. Gallen 2 Schlusstabelle

Rang Club MP EP
1. St. Gallen 2 14 34
2. Rheintal 1 8 23½
3. Rapperswil-Jona 2 8 22½
4. Buchs 1 8 21
5. Glarus 2 6 21
Wil 1 6 21
7. Chur 2 6 18½
8. Gonzen 2 -1

St. Gallen 3 Schlusstabelle

Rang Club MP EP
1. Thal und Umgebung 1 7 13½
2. Uzwil 4 6 12½
3. Winterthur 8 6 10½
4. Rapperswil-Jona 3 5
5. St. Gallen 3 4 7
6. Toggenburg 2 2 7

St. Gallen 4 Schlusstabelle

Rang Club MP EP
1. Winterthur 7 10 18½
2. St. Gallen 4 10 16½
3. Romanshorn 2 4 8
4. Schaffhausen/Munot 3 0 5